Hendrik Haase ist Publizist, Netzwerker, Moderator, Food-Blogger und leidenschaftlicher Genießer. Mit »Slow Food Youth Berlin«, einer Organisation, die sich für ein besseres Ernährungssystem in der Hauptstadt engagiert, sich gegen Essensverschwendung und für nachhaltige, faire und saubere Lebensmittel einsetzt.
Studiert hat Hendrik Haase Kommunikationsdesign, denn er wollte lernen, wie man die wichtigen Botschaften richtig rüberbringt. Heute berät er Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und hält regelmäßig Vorträge an Universitäten und auf Kongressen, wo er seine Zuhörer dazu inspiriert, ausgetretene Pfade zu verlassen, um nach neuen Wegen in eine genießbare Zukunft zu suchen.
In seinem aktuellen Buch »Food Code. Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten« (2021) stellt sich Hendrik Haase zusammen mit dem Wirtschaftsjournalisten Olaf Deininger der Frage, wie die Digitalisierung unsere Lebensmittelwelt verändert. Künstliche Intelligenzen bestimmen zunehmend unser Essverhalten. Prägnant stellt Hendrik Haase die Chancen dieser digitalen Revolution für unsere Esskultur dar. Ihm schwebt eine Vernetzung der gesamten Lieferkette vor – vom Acker bis zum Teller. Seine Vision: Die Bio-Kartoffel vom Acker kommt bedarfsgerecht zu uns nach Hause, und per Smartphone erfahren wir wirklich alles über die Kartoffel, die auf unserem Teller landet.
© Copyright BÄKO-ZENTRALE eG