Alleinerziehenden sind pragmatische Organisationstalente, arbeiten effizient und sind Stress gewohnt – weil sie all das privat bereits lernen mussten. Aber ihre Potenziale werden von Arbeitgebern oftmals nicht genutzt, starre Arbeitsbedingungen und strukturelle Probleme – etwa in der Betreuungsinfrastruktur – erschweren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kreative Lösungen müssen her, auch um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Was ist zu beachten und wie können Arbeitgeber und alleinerziehende Angestellte voneinander profitieren?